Lange Fassung - Teil 3


In diesem dritten Teil finden Sie folgende Kapitel:


Oscar Ichazo
Selbsternannte Menschenkenner ?
Dietmar Friedmann
Neurowissenschaft und Enneagramm
Das Enneagramm-Modell ist dogmatisch
"Das" Enneagramm gibt es nicht !



Oscar Ichazo


Wie bei Gurdjieff gibt es auch bei der Person Oscar Ichazo eine unklare Quellenlage ("Ichazo selber gab nie seine Quellen preis und lehrte auschließlich in mündlicher Tradition." Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 36). Bartels entnahm den spärlichen Ichazo-Quellen, dass Ichazo wohl 1956 bei einer Reise durch Pakistan, Afghanistan, Kaschmir und Pamir, Aufnahme bei einer Naqshbandi-Gemeinschaft gefunden hatte und dort "[a]ngeblich ... auf die Quelle des Enneagramms gestoßen" sei (Bartels 2005: 32). Ichazo stellte in einem 2003 gedruckten Interview klar, dass das Enneagramm nicht Sufi-Quellen entsprungen ist, sondern die Quellen sind "aligned to Platonic and Neoplatonic Teachings" (der Quell-Link ist inzwischen verschwunden). Weitere interessante Ichazo-Aussagen finden sich in seinem Letter to the transpersonal community von 1991, wo er zu dem Rechtsstreit mit Helen Palmer Stellung bezieht. In dem Letter wird auch eine klare Abgrenzung zu den Ideen Gurdjieffs deutlich: "I would like to say very clearly that there is not one single original 'idea' of any importance in the entire work of Mr. Gurdjieff." (der Quell-Link ist inzwischen verschwunden).
Die Eigenaussagen Ichazos sind unbedingt mit dem Kapitel 1.1.2 bei Bartels abzugleichen. Hier findet sich z. B. der Hinweis, dass Ichazo als Teenager die Schriften von P. D. Ouspensky las und im Alter von 19 Jahren (also 1950) in Buenos Aires "auf einen esoterischen Zirkel von Theosophen, Rosenkreuzern und Martinisten [traf], in dem die Systeme Gurdjieffs und Ouspenskys rezipiert wurden und mit Gurdjieffs »movements« experimentiert wurde." (Bartels 2005: 32)

Bei den Aussagen Ichazos ist zu bedenken, dass der Ouspensky-Schüler Rodney Collin 1948 mit seiner Frau nach Mexiko zog und das Werk The Theory of Celestial Influence 1952 oder 1953 in spanisch und 1954 in englisch veröffentlichte - vermutlich zusammen mit der kleinen Schrift The Christian Mystery.
Die kleine Schrift The Christian Mystery hat dieses Bild auf der Titelseite:



und jenes im Anhang :




Das rund 400 Seiten umfassende Werk The Theory of Celestial Influence enthält - ohne das Wort "enneagram" auf einer Seite des Buches zu erwähnen - folgende Grafiken (Seiten der pdf-Datei: 107, 108, 125, 190, 244, 331, 351) :









Mir ist nicht bekannt, dass Ichazo auf Rodney Collin oder eine seiner Schriften Bezug nimmt, aber es scheint mir wahrscheinlich, dass Ichazo mindestens eine der beiden Schriften kannte, als er sein eigenes System entwickelte. Laut Lilly/ Hart ist bei Ichazo noch eine inhaltlich nicht näher beschriebene kosmologische Anschauung vorhanden :
"The ultimate goal for the Arica system is to save the planet from destruction so that men can achieve enlightenment as the human family in harmony with the cosmos. A more immediate goal for the individual Arican is the overcoming of his deviations and fixations so that he can begin to be aware of his essential self." (Lilly/ Hart [1975]/ 1977: 345)
"Only when a man feels essentially a part of the cosmos, and acts instinctively according the rules of the cosmos, can he fulfill the Arican concept of enlightenment. [...] All humanity must become an organic whole or planetary family living in harmony with the cosmos." (ebd.: 339)

Etwas schräg wird es, wenn wir das 1/3 Seite umfassende Kapitel "Man's place in the universe" lesen :
"Men have gone and are going through an evolutionary process which will end either in the total enlightenment of all men or in the destruction of the planet. This is the critical choice open to all at this time. If men choose to seek enlightenment, aided by the Arica system, the outcome will be the true brotherhood of man. All humanity will be one large family, working together in harmony and love, understanding the cosmic laws and living at one with God and all creation. It will be a second Eden.
However, if men refuse to seek enlightenment within the next ten years, there will be a holocaust which can and probably will destroy this planet. Other cultures in other planetary systems have so destroyed themselves in the past, according to Ichazo. It is urgent, then, that Arica train teachers as quickly as possible, and it is equally important that men listen to their message." (ebd.: 340f)

Ichazo mag ernsthaft davon überzeugt gewesen sein, doch ist das auch ein spiritueller Marketing-Gag, der mit dem Gefühl der Angst spielt. Ichazo verspricht Erleuchtung (enlightenment) mit dem Hinweis, dass ohne die Teilnahme an seinem Training der Planet Erde dem Untergang geweiht sei. Interessant ist das kleine Detail, dass in diesem Zusammenhang das Wort "holocaust" (Massenvernichtung) und nicht "doomsday" (Tag des jüngsten Gerichts) verwendet wird.

Nicht nur, dass Ichazo verkündet, bei ihm würde jeder erleuchtet werden. Seltsam scheint auch sein Verständnis von Erleuchtung/satori : ""»Satori« is a term used very broadly by the Aricans to cover any heightened sense of well-being and happiness. Thus the experience of satori will range from enjoying a game of golf to the highest state of consciousness in which the awareness of the individual essence disappears in the experience of cosmic being.
[...]
In all the explanations of enlightenmend, the assumption is that there is an observer who can be aware of ego-produced thoughts in the mind, of the experience of Kath awareness, of the state of the essence in higher states of consciousness. This observer can and should function even in the sleep state, recording dreams. Ecstasy in which the observer is blocked is not encouraged. Rather, the individual should be able to give a report of his experiences on every level of consciousness. The early stages of the training help the student to become aware of this observer within him, so that he can watch himself functioning in thought, in emotion, in body movement, in the higher states. This »self-awareness« was one of the basic teachings of Gurdjieff. It is not clear in the Arica teaching whether this »observer« is the essence functioning, or whether it is simply the intellect fulfilling its proper role." (ebd.: 340, 341f, eigene Hervorhebung; zu dem verwendeten Begriff "Kath" sei folgendes aus S. 332 ergänzt: "The ego affects the whole of man, his thinking, his emotions, his bodily movement and energy, which are represented by three centers: the Path, the intellectual center in the head; the Oth, the emotional center in the heart region; and the Kath, the movement, energy, instinct center about four finger-widths below the navel." Das "Kath" wird auch als der Hara-Punkt bezeichnet [Quelle der Lebenskraft, Körperzentrum, Schwerpunkt des menschlichen Körpers, Ausgangspunkt der inneren Energie])

Der schnellste "and most efficient" Weg zur Erleuchtung/ zum satori war laut Ichazo durch eine Gruppe zu erreichen (vgl. ebd.: 340). Am Ende ihres Artikels schreiben Lilly/ Hart mit dem Kapitel "Dangers" eine Art Beipackzettel für den Weg zur Erleuchtung :
"As can be seen, the group is all-important in the Arica system. The individual must find his own personal meaning in being a member of the group and must find his happiness as a member of a large family with Ichazo as the father. Many people find they are happiest in a group with a mission, and for them Arica can be a very valuable experience.
The individualist, of course, will find that he has great difficulty accepting group life twenty-four hours a day and in accepting without question the decisions and statements of the group. While he undoubtably will benefit from the exercises, he will use much of his energy fighting internally and externally the group mystique.
The training itself is dynamic, given under tension, and at a high level of energy. Such pressure can be dangerous for an emotionally unstable person, and the Arica sytem has not yet developed an effective method of handling beakdowns; the person is simply referred to a psychiatrist. So a person with a serious psychosis should not look to Arica for a cure. It is only for those with sufficient emotional balance to undergo the pressure and tension." (ebd.: 351)

Ichazo wurde in seiner Jugend "in Buenos Aires in eine Gruppe älterer Esoteriker aufgenommen", denen die Gurdjieff-Arbeit bekannt war. Sie entließen Ichazo zur weiteren Ausbildung nach Asien und verschafften ihm "Zutritt zu sehr exklusiven Zirkeln." Dies und die Belesenheit von Ichazo legen die abschließenden Überlegungen nahe : "Es erscheint jedenfalls fast unmöglich, dass Ichazo nicht schon vor seiner Reise in Kontakt mit dem Enneagramm gekommen sein sollte." (Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 37)

"Ich halte es für wahrscheinlich, dass Ichazo in seinem System von Collin beeinflusst ist - auch wenn Ichazo stets die alleinige Urheberschaft des modernen Enneagramms beansprucht und Collin nie erwähnt." (Bartels 2005: 35 Anm. 68)

Ichazo gründete 1969 im chilenischen Arica ein Institut und kündigte "am kalifornischen Esalen-Institut eine Neuinterpretation der Lehre Gurdjieffs" an. 1970 kamen rund "50 US-Amerikaner aus dem Umkreis des chilenischen Psychiaters Claudio Naranjo für zehn Monate nach Arica und durchliefen einen psychospirituellen Intensivkurs. Nach ihrer Rückkehr verbreitete sich Ichazos Lehre auch in Nordamerika. [...] Die Interpretation des Enneagramms als Klassifikation psychischer Grundmuster ist jedoch eine willkürliche Umdeutung, die bei Gurdjieff in keiner Weise angelegt ist." (Bartels 2005: 33, 35) Auch bei Ichazo finden wir, dass nicht er selbst den ersten Text zum Enneagramm verfasst, sondern dies seine zwei Schüler John Lilly und Joseph Hart tun : "Lilly und Hart gehörten 1970 zu den US-amerikanischen Teilnehmern des Arica-Trainings und verfassten einen Bericht darüber für den 1975 von C. Tart herausgegebenen Aufsatzband »Transpersonal Psychologies«. (Merkwürdigerweise fehlt gerade dieser Beitrag in der deutschen Übersetzung.)" (Bartels 2005: 37f Anm. 73)

Wie der Übergang von Collin zu Ichazo verstanden werden kann, wie das Enneagramm-Modell von Ichazo zu verstehen ist und wie sich daraus ab 1971 über Claudio Naranjo die jesuitische Tradition (beginnend 1971/2 mit Robert Ochs, Paul Robb, Patrick O´Leary, Jim O´Brien und Richard Rohr) und die psycho-spirituelle Tradition entwickelte (beginnend mit Helen Palmer, die ebenso wie Naranjo in Berkeley lehrte und durch ihn 1973 das Enneagramm kennen lernte) und worin die Unterschiede dieser beiden Richtungen bestehen, ist sehr gut bei Bartels (2005) nachzulesen. Empfehlenswert ist, ebenfalls den Artikel von Lilly/ Hart (1975) zu lesen.

Patrick O´Leary veröffentlichte 1984 gemeinsam mit Maria Beesing und Robert Nogosek mit The Enneagram - A Journey of Self Discovery "ein erstes Einführungsbuch zum Ennegramm der Persönlichkeitstypen [...] Damit verlor das Enneagramm den Charakter der Geheimlehre." (Bartels 2005: 47) Vor dieser Veröffentlichung für das breite Publikum gab es bereits zehn Jahre zuvor das Buch The Enneagram von John Godolphin Bennett und sechs Dissertationen der Jahre 1973-83 - zwei weitere Dissertationen folgten umgehend in den Jahren 1985 und 1986 - in den USA (vgl. Literaturliste bei Palmer [1995]/ 2000: 518f).

Bartels kommt zu dem Schluss :
"Doch nicht nur eine genauere Untersuchung der in Frage kommenden Quellen, sondern auch die nach-Gurdjieffsche Traditionsgeschichte des Enneagramms deutet darauf hin, dass die Charaktertypologie erst nach dem Tod des Kaukasiers entstanden ist. Der früheste Beleg für eine typologische Interpretation des Enneagramms, also Rodney Collins Verknüpfung alchemistischer Spekulationen über planetare Charaktere mit der neuneckigen Figur, haben noch etwas sehr Tastendes. Und im Gegensatz zu Ichazo, der sein Modell mal auf direkte Offenbarung, mal auf geheime Quellen zurückführt, deklariert Collin seine Konzeption als Ergebnis eigener Überlegungen. [...] Die neunfältige Charakterlehre basiert also i.W. auf einer willkürlichen Setzung. Diese Einsicht ist vielleicht das wichtigste Ergebnis der historischen Rekonstruktion. Damit verbunden ist ein zweites Resultat: Die Psychologie des Enneagramms ist weisheitlicher Natur. Ichazos Typbeschreibungen basieren nicht auf methodisch kontrollierter oder gar empirischer Forschung, sondern auf der intuitiven Menschenkenntnis des charismatischen Beobachters. Sie werden daher auch nicht begründet, sondern tragen durchgängig den Charakter von Setzungen, die nur unmittelbar einleuchten - oder gar nicht. Auch wenn dann durch Ichazos Schüler Naranjo wissenschaftliche Elemente, z.B. die aus der psychologischen Forschung bekannten Abwehrmechanismen, in das System einflossen, bleibt die Grundlage doch eine weisheitliche. Alle Versuche einer nachträglichen wissen-schaftlichen Validierung ändern daran nichts." (Bartels 2005: 69, 70f; eigene Hervorhebung)

Beesing/ Nogosek/ O´Leary waren es, die wesentliche Bestandteile der heute üblichen Enneagramm-Theorie für das breite Publikum veröffentlichten (z. B. die Triaden-Einteilung in Leibmitte/Instinkt [Typen 8, 9, 1], Herz/Fühlen [Typen 2, 3, 4] und Kopf/Denken [Typen 5, 6, 7], die Zentral- und Seitenpunkte, Flügelpunkte, die Pfeiltheorie [die bereits bei Collin angelegt war] und auch die Einteilung in Stress- und Entspannungspunkte). Die geistige Urheberschaft für das in dem Buch Gesagte liegt allerdings nur zu einem sehr geringen Teil bei der Autorengemeinschaft. Das 1984 erschienene Buch stellt eher eine Zusammenführung der unveröffentlichten Dissertation von Jerome Wagner (1981), den von Lilly/Hart veröffentlichten Ichazo-Ideen (1975) und den Vorlesungen von Tad Dunne dar (Sommer-Semester 1980 an der Creighton Universität in Omaha/Nebraska) !



Selbsternannte Menschenkenner ?


Niemand hat die Autorität, einem anderen Menschen zu bestätigen, er/sie sei ein/e Menschenkenner/in. Jede/r von uns hat auf seine Weise Menschenkenntnis - wie gut diese ist, entscheidet das Leben. So weit, so gut.

Problematisch wird es, wenn Menschen meinen, den Schlüssel zur Menschenkenntnis zu besitzen. "People believe they have more insight into someone else than that person has: the inner dynamics of the compulsions and the expected behaviors are known to the enneagram expert better than to the person under consideration. This opens some people to the abuse of relating to others on the basis of their enneagram expectations rather than what the people actually choose to reveal about themselves. This is not healthy but potentially abusive. I have done it and have seen others do it." (Pacwa (1991); der Quell-Link ist inzwischen verschwunden)

Und insbesonders aus wissenschaftlicher Sicht wird es problematisch, wenn Enneagramm-Lehrer/innen meinen, weil andere Menschen Ihnen bestätigen, dass das Enneagramm-Modell geholfen habe, sei das als eine Bestätigung für die Wahrheit des Modells zu betrachten. Erstmal ist das nur eine Bestätigung für die Nützlichkeit des/der Enneagramm-Lehrers/-Lehrerin. Was genau helfend gewirkt hat, müsste noch untersucht werden. Und selbst wenn geklärt wäre, dass tatsächlich das Enneagramm-Modell hilfreich war, ist das noch kein Beweis für die Wahrheit des Modells, sondern für seine Nützlichkeit. Letztgenanntes ist für Gallen/Neidhardt wichtiger als die Wahrheit, denn sie schreiben : "Die Bewertung der Güte eines Modells ist niemals eine Frage von Wahrheit, sondern immer eine Frage der Nützlichkeit." (Gallen/ Neidhardt 1994: 51) Diese Position teile ich für den Lebensbereich Privatleben, aber nicht für den Bereich Hochschule.

Wir haben einen großen Blumenstrauß von Persönlichkeitsmodellen und bei jedem Modell lassen sich Menschen finden, die sagen, dass das Modell hilfreich für sie war. Insofern sind Menschen, die meinen, mit einem Modell nun den Schlüssel zur Menschenkenntnis gefunden zu haben, für mich selbsternannte Menschenkenner - umso mehr, wenn es Menschen sind, die es versäumt haben, sich kritisch mit Persönlichkeitsmodellen und Psychotherapien zu beschäftigen. Eine kritische Sichtweise wird uns insbesondere durch sozialpsychologische Experimente und Erfahrungen aufgedrängt.

Fragen, die bisher noch keiner gestellt hat, lauten : Was sagt es über die Psyche von Enneagramm-Lehrern/-Lehrerinnen aus, dass sie das Enneagramm-Modell verwenden und wie sie es verwenden ? Was steckt hinter der Uneinsichtigkeit in unabweisbare Kritikpunkte am Modell und hinter dem Beharren auf die Richtigkeit des Modells ? Da mit dem Enneagramm am deutschsprachigen Seminarmarkt bisher nicht viel Geld zu verdienen ist, werden materielle Interessen vermutlich eine untergeordnete Rolle spielen. Die Antworten werden in der Psyche der Enneagramm-Lehrer/-Lehrerinnen zu finden sein. In meinem wertschätzend-kritischen Schlusskommentar weise ich darauf hin, dass die eigentliche Herausforderung darin besteht, zu erkennen, dass es ein "Ich" oder eine "Identität" gar nicht gibt. Mehr will ich dazu an dieser Stelle nicht sagen. Da das Enneagramm-Modell tatsächlich über alle bisherigen Persönlichkeitsmodelle hinausweist, verleiht es jedem, der/die sich als dessen Kenner/in versteht, ein Gefühl von Erhabenheit.

Die wesentliche methodische Idee ist das Panel. Meistens sind es keine explorativen sondern bestätigende Panels. D.h., ein/e Enneagramm-Lehrer/in hat in einem Einzelgespräch eine Typbestimmung vorgenommen und macht dann Panels, die von Vertretern der jeweiligen Persönlichkeitsstruktur besetzt sind. Bei diesen Panels geht es dann darum, den umsitzenden Zuschauern/Zuhörern und den Panel-Beteiligten zu zeigen, wo die Gemeinsamkeiten der auf dem Panel sitzenden Personen liegen. Dies wird dann als Bestätigung für die Richtigkeit des Enneagramms betrachtet. Dass eine Person "falsch" auf dem Panel sitzt, weil sie nicht richtig typisiert wurde, ist eher eine theoretische Denkmöglichkeit als eine praktische Einsicht. Und dass die Ursachen für die Antworten auf die gestellten Fragen außerhalb der Enneagramm-Theorie liegen könnten, ist nicht mal mehr eine theoretische Denkmöglichkeit. Antworten Panel-Beteiligte mal nicht im Sinne der fragenden Enneagramm-Lehrer/innen werden Fragen nachgeschoben, deren Antworten bestätigen sollen, was der/die Fragende vermutet bzw. unterstellt hat. Ich hatte bei den Panels zu oft den Eindruck, dass Allgemeinplätze als Charakteristika gesehen wurden, die viele Menschen unabhängig von ihrem Enneagramm-Typ so oder ähnlich beschreiben würden (an dieser Stelle sei an den Barnum- bzw. Forer-Effekt erinnert: ). Das ließ in mir den Zweifel an der Analyse- und Beurteilerfähigkeit der befragenden Enneagramm-Lehrer/innen entstehen.

Die mit der Panel-Methode arbeitenden Enneagramm-Lehrer/innen verweisen gerne darauf, dass das Enneagramm nicht aus Büchern verstanden werden kann, sondern erfahren werden muss. Das entspricht aber nicht dem, was die religiöse Autoren-gemeinschaft Beesing/ Nogosek/ O'Leary 1984 in dem ersten populären Enneagramm-Buch empfahl. Die Autor(inn)en dachten damals nicht an ein Selbsterfahrungsseminar, sondern nannten drei andere Wege :
"Jeder, der unter einer zwanghaften Fixierung leidet, braucht Hilfe. Diese Hilfe kann auf dreifache Weise geschehen: durch die Arbeit an sich selbst, durch andere Menschen und nicht zuletzt durch Gott. Wer unter der eigenen Fixierung leidet, kann sich selbst helfen, indem er sich seine persönliche Problematik bewußt macht, sie kraft eigenen Bemühens durcharbeitet, um zu einer angemessenen Lösung zu kommen. Hilfe kann auch durch andere Menschen erfolgen, vor allem durch gute Freunde, die uns in unserer zwanghaften Fixierung verstehen und uns so akzeptieren, wie wir sind. Ein guter Freund kann vermutlich am ehesten helfen, sich vom Einfluß der Fixierung frei zu machen. Nicht zuletzt kommt uns Hilfe von Gott her, der allen Menschen Erlösung und echte Befreiung durch den Glauben anbietet.
Alle drei Formen der Hilfe können als Komponenten unserer Erlösung gesehen werden. Die Bezeichnung »Erlösung« ist abgeleitet von »eine Auslösung bezahlen« für einen freizukaufenden Sklaven. Die zwanghafte Fixierung ist eine Form von Sklaverei. Sie ist eine eingeschliffene innere Antriebskraft, die uns daran hindert, in der Freiheit ganzheitlich integrierter Menschlichkeit zu leben." (Beesing/ Nogosek/ O'Leary [1984]/ 1992: 167, eigene Hervorhebung)

Mit der von Claudio Naranjo, Helen Palmer und anderen entwickelten Methode des Podiuminterviews wurde das Enneagramm zu einem populären Selbsterfahrungsseminar durch Gruppenerfahrung. In dem Moment, wo sich Menschen öffnen und in ein Selbsterfahrungsseminar begeben, sind sie sehr stark von der Persönlichkeit und der Kompetenz der Seminarleiter/innen abhängig. Das ist natürlich nicht nur bei Enneagramm-Seminaren so, sondern eine grundsätzliche Tatsache.
Bei Enneagramm-Seminaren ist es aber insofern zu betonen, weil sich Enneagramm-Lehrer/innen in der Regel gegen Enneagramm-Tests wehren (eben, weil ihrer Meinung nach nicht nur kein Buch, sondern auch kein Test, zur wirklichen Erkenntnis der Persönlichkeit führt). Gerade wegen des bedeutungsschwangeren historischen Hintergrundes, der dem Enneagramm angedichtet wird und dem tatsächlichen okkulten Hintergrund, den man finden kann, hüllen Enneagramm-Lehrer/innen sich in den Mantel eines geheimnisvollen tieferen Wissens, an dem nur teilhaben kann, wer sich mit Ihnen auf die Suche begibt. Es mag etwas Wahres darin liegen, dass Menschen manchmal eine/n Lehrerin/Lehrer oder Coach für die eigene persönliche Entwicklung brauchen, doch ist dieser Hinweis auf jeden Fall ein gutes Verkaufsargument für die eigenen Seminare. Da ich die Lehrer/innen in den von mir besuchten Seminaren als Menschen mit einer aufrichtigen Absicht und nicht als Scharlatane wahrgenommen habe, kann ich nichts Negatives über sie sagen und würde auch niemanden davor warnen, in ein Enneagramm-Seminar zu gehen.

Doch die entscheidende Frage für diese Webseite ist, ob das Enneagramm Gegenstand von Hochschullehre, Personalentwicklungsmaßnahmen in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen oder sogar von Schulunterricht sein sollte. Dafür reicht m. E. nicht die gute Absicht von Enneagramm-Lehrer/innen. Dafür muss die von ihnen genutzte Lehre aus der Arbeit mit Menschen entstanden sein und es sollte nicht ein willkürlich gesetztes Modell sein, in das im Nachhinein die Menschen hineinbeobachtet und -gedeutet werden. Zudem wird eine Abhängigkeit von der Kompetenz der Enneagramm-Lehrer/innen problematisch, wenn Zweifel an deren Analyse- und Beurteilerfähigkeit angebracht sind, wie das Kapitel "Enneagramm-Tests" in der Kernversion der Wissenschaftlichkeitsseite zeigte.

Und Zweifel sind insbesondere auch dann angebracht, wenn die eigene Zunft sich selbst im Jahr 2008 noch ermahnen muss. Andreas Ebert erinnert bereits ab der zweiten Seite seiner Einleitung an die Fallen, in die Enneagrammer immer wieder tappen: plakative Vereinfachung/Schubladisierung, Überidentifizierung mit der eigenen Enneagrammstruktur, Missbrauch als Manipulationsinstrument durch vermeintliches Herrschaftswissen, die Suche nach dem Zustand der Enneagrammstruktur in den Vordergrund zu stellen statt den Prozess bzw. die Entwicklung des Menschen. (vgl. Ebert 2008: 12-14) In diesem Zusammenhang sei an das Kapitel "Die Grenzen des Typisierens" in Palmers erstem Buch erinnert - darin schreibt sie u. a.: "Das falsch verstandene Typisieren setzt möglicherweise eine unheilvolle, sich selbst erfüllende Prophezeiung in Gang. Wir ordnen Menschen einem Typ zu und behandeln sie dann als karikaturhafte Mischung verschiedener Charakteristika, was das Verhalten dieses Typs verstärken kann." (Palmer [1988]/ 1991: 28) Hinzu kommt, dass der Enneagramm-Typ vielen Menschen emotionalen Halt gibt. Wird dieser Typ dann von Anderen als falsch erachtet, ist das für viele Menschen eine Katastrophe - so, als ob ihnen jemand den Boden unter den Füßen wegzieht. Dies tritt dann auf, wenn Menschen, die mit einer Enneagramm-Schule oder einem/einer bestimmten Enneagramm-Leher/in zu tun hatten und dann zu einer anderen Schule/Enneagramm-Leher/in gehen. Auch dies zeigt die Notwendigkeit, dass die Erkenntnis der eigenen Enneagramm-Struktur ein Selbst-Erkenntnis-Prozess sein sollte, der nicht von außen aufgepfropft wird !

Das Fragezeichen in der Kapitelüberschrift "Selbsternannte Menschenkenner ?" hängt also von der tatsächlichen Praxis der Enneagramm-Lehrer/innen ab. Diejenigen, die sich an den eigenen Kodex halten und sich eines Urteiles enthalten, würde ich nicht als Selbsternannte Menschenkenner bezeichnen wollen. Diejenigen aber, die da meinen, die Persönlichkeitsstruktur eines anderen Menschen anhand des Enneagramm-Modells erkennen zu können und zusätzlich meinen, die eigene Einschätzung mitteilen zu müssen, sind für mich Selbsternannte Menschenkenner.

Ein der Enneagramm-Szene vermutlich bis 2009 unbekannter Mann und sein Modell werden in dem folgenden Kapitel skizziert. Er integrierte das Enneagramm-Modell auf eigenwillige Weise in sein Modell. So wie er das Enneagramm nutzt, passt es nicht mehr zum psychologischen Enneagramm-Modell. Es ist seine eigene neue Variante. André Häring hat in seiner Masterarbeit Das Enneagramm - Literaturrecherche zur Nutzung eines Persönlichkeitsmodells für die Selbst- und Prozessreflexion im Coaching (2009) die von Friedmann entwickelte Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (ILP) kurz skizziert (Häring 2009: 36-39) und weist dort auf eine Ähnlichkeit zum Riso/Hudson-Enneagramm-Modell hin (vgl. Häring 2009: 38f mit Verweis auf Riso/Hudson 2000: 99-104). Häring ist "Absolvent einer ILP®-Coach-/Beraterausbildung" (Häring 2009: 37) und ist durch sein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Systemisch-Organisationsdynamisches Coaching (SOC) skeptisch gegenüber dem ILP-Verfahren geworden (vgl. Häring 2009: 39).



Dietmar Friedmann


Dietmar Friedmann stieß sowohl auf das Enneagramm als auch auf die homöopathischen Konstitutionstypen "als mein Modell der Persönlichkeitstypen schon weitgehend abgeschlossen und veröffentlicht war." (Friedmann 2000: 178) Der ausführlichste Texthinweis zum Enneagramm findet sich bei Friedmann (2000: 151-178), und die aktuellsten Hinweise stehen in Verbindung mit seiner Integrierten Lösungsorientierten Psychologie (Link 2; bei Friedmann 22011: 47, 121f, 167f, 173-179). Für Friedmann "zeigen sich hier Parallelen zu meinem eigenen Modell von den Persönlichkeitstypen, in dem die Entfaltung der Schlüsselfähigkeiten das zentrale Thema ist und zu den neuen lösungsorientierten Psychotherapien. Die neun Enneagramm-Positionen werden mit Linien und Pfeilen verbunden. Die Art, wie das geschieht, erscheint mir jedoch nicht immer schlüssig, sodass ich sie teilweise geändert habe." (Friedmann 2000: 164) Friedmann behält die triadische Einteilung des Enneagramm-Symboles bei, verändert das Gurdjieffsche Neuneck aber in ein gleichmäßige Neuneck (allerdings ohne einen historischen Bezug zu Athanasius Kircher oder Ramon Llull). "Dadurch ist ein einfaches und geometrisch einheitliches Modell entstanden, das aus drei Psychographie-Dreiecken besteht entsprechend den neun Typen." (Friedmann 22011: 177; der führere Link zur Psychographie wird heute weitergeleitet zur sogenannten Naturellwissenschaft. Friedmann ergänzt die Enneagramm-Triaden mit den Körpertypen von Ernst Kretschmer (1888-1964, Link 2) einem Ich-Du-Wir, um drei Zeitorientierungen und mit drei Energieformen, und er ordnet den neun Strukturen sowohl einschränkende und erlaubende Glaubenssätze als auch einschränkende und erlaubende Erwartungshaltungen zu. "Beide Modelle, das Enneagramm und die Integrierte Kurztherapie, wurden völlig unabhängig voneinander entwickelt und hier zum ersten Mal in Beziehung gesetzt. Um so überzeugender ist ihre hohe Übereinstimmung." (Friedmann 2000: 171)

Als gelernter Technischer Zeichner im Stahlhoch- und Brückenbau sowie als zweijähriger buddhistischer Mönchsschüler in Berlin-Frohnau und als studierter sowie praktizierender Pädagoge promovierte Friedmann am Ende der "heißen" Zeit von Schul- und Hochschulreformdiskussionen im Jahr 1976 im Fach Erziehungswissenschaft mit einer reformpädagogischen Arbeit (Die transzendentalen Bedingungen oder das dialektische Verhältnis von Emanzipation, Identität und Erkenntnis und seine Konsequenzen für eine Neukonzeption der Schule). Die für ihn bedeutsamen pädagogischen Praktiker sind Dewey, Pestalozzi, Makarenko, Bernfeld und Freire. Zu seiner Zeit erlangte der deutsche Pädagoge Heinrich Roth als Mitglied des Dt. Bildungsrates wichtige schulpolitische Bedeutung. Im Zusammenhang mit dem von Roth und 18 Mitautoren 1969 für den Dt. Bildungsrat herausgegebenen Gutachten Begabung und Lernen wird Roth von Friedmann an einer Stelle in seiner Dissertation aufgegriffen; in seinen beiden Veröffentlichungen von 1990 und 1991 (siehe dazu im nächsten Absatz) fehlt eine Bezugnahme auf Roth. Roth hatte 1966 und 1971 die beiden Bände Pädagogische Anthropologie veröffentlicht und stellt im zweiten Band die Begriffe "Sachkompetenz", "Sozialkompetenz" und "Selbstkompetenz" in einen - meiner Meinung nach - bis heute unerreichten sinnvollen wie bedeutsamen Zusammenhang (siehe Eberhard 2010: 155 mit Anm. 493 und 494, 234, 267, 379-381, 393-396, 445 mit Anm. 1480, 449-467, 480, 500-502, 507). Den deutschen arbeitswissenschaftlichen Kompetenzforschern war Roth bis zum Jahr 2010 unbekannt, obwohl sie bereits seit Jahrzehnten kräftig über Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz diskutierten. Unbeantwortbar bleibt die Frage, wie sich die Gedanken von Friedmann wohl entwickelt hätten, wenn er Roths zweiten Band von 1971 gelesen hätte. Immerhin erwähnt Friedmann die Begriffe "Fachkompetenz" und "humane Kompetenz" aus den Empfehlungen der Bildungskommission zur Neuordnung der Sekundarstufe II (vgl. Friedmann 1976: 217), doch versäumt er auf die von der Bildungskommission ebenfalls als bedeutsam erwähnte "gesellschaftlich-politische Kompetenz" hinzuweisen, was m. E. angesichts des gesellschafts- und schulpolitischen Charakters seiner Dissertation überraschend ist (vgl. Deutscher Bildungsrat 1974: 14, 16, 30, insbesondere 49f)

Friedmann führt 1990 in Der andere - Sich verstehen und wertschätzen die Bezeichnung "Sachtyp", "Handlungstyp", "Beziehungstyp 1" und "Beziehungstyp 2" ein, was er 1991 mit dem zweiten Band Die Entdeckung der eigenen Persönlichkeit - Kompetenz und Lebensqualität ergänzt (ein darin erwähnter dritter Band Die Sprache des anderen wird 1993 unter dem Titel Laß dir nichts vormachen ! veröffentlicht - hierzu findet sich eine kurze Rezension bei der ÖAE [damals wusste Friedmann noch nichts vom Enneagramm]; der Link zur Rezension funktioniert nicht mehr). Ab 1996 veröffentlichte Friedmann mit Klaus Fritz bis 2009 seine Überlegungen unter dem Titel Wer bin ich, wer bist du ? Mehr Erfolg durch bessere Menschenkenntnis. Mit einem Fragebogen zur Persönlichkeitsanalyse (bis zur 3. Auflage 1999), ab der 4. Auflage in 2004 unter dem Titel Denken, fühlen, handeln. Mehr Menschenkenntnis mit der 3-Typen-Lehre und ab 2007 bis 2009 mit Denken. Fühlen. Handeln. Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben. Bis zum Jahr 2000 erweitert er sein 3 bzw. 4 Typen-Modell zu einem 9-Typen-Modell (siehe auch). Häring verweist hinsichtlich der von Friedmann genannten drei weiteren Typen (Abhängigkeitstyp, Sorgentyp, Selbstzweiflertyp) auf eine Ähnlichkeit zu Riso/Hudson: "Das Interessante daran ist, dass RISO & HUDSON (2000) dasselbe Konzept als ihre Neuentdeckung unter komplett anderen Begrifflichkeiten vorgestellt haben. Hier heissen die Dreiteilungen innerhalb der Triaden »Harmonische Gruppen« und bezeichnen einen jeweiligen Bewältigungsstil in drei Ausprägungen: die »Kompetenzgruppe« (1/3/5) versucht, Probleme mit Logik zu lösen, die »reaktive Gruppe« (4/6/8) reagiert im Problemfall emotional und die »positiv eingestellte Gruppe« (7/9/2) reagiert im Problem- oder Konfliktfall bzw. wie bei allen Gruppen, wenn ihr jeweiliges, dominierendees Bedürfnis nicht erfüllt wird, indem sie eine möglichst positive Haltung einnimmt. (RISO & HUDSON, 2000, S. 99-104)." (Häring 2009: 38f) Es sei angemerkt, dass Riso/Hudson die Harmonischen Gruppen als "Bewältigungsstil" bezeichnen: "Die Typen dieser Gruppen haben ähnliche Anliegen und Probleme, obwohl sie im Enneagramm-Symbol nicht durch Linien verbunden sind. Die harmonischen Gruppen geben Auskunft darüber, welche Haltung ein Typus einnimmt, wenn sein dominierendes Bedürfnis nicht erfüllt wird. Sie zeigen uns, wie wir mit Konflikten und Problemen umgehen, wie wir reagieren, wenn wir nicht bekommen, was wir unbedingt wollen." (Riso/Hudson 2000: 99) Neben der Bewältigungsstil-Triade gibt es noch die Sozialstil-Triade (die Horney'schen Gruppen: die Entgegenkommenden [1/2/6], die Zurückhaltenden [4/5/9], die Selbstbewussten [3/7/8]; vgl. Riso/Hudson 2000: 92-98) und die enneagrammatische Grundtriade (Gefühl [2/3/4], Denken [5/6/7], Instinkt [8/9/1]; vgl. Riso/Hudson 2000: 76-92). Friedmanns Typen laufen quer zu den drei Grundtypen (Sach-, Beziehungs-, Handlungstyp), denn bei jedem dieser drei Typen sind die "drei Arten, wie es sich Menschen schlecht gehen lassen und sich Probleme schaffen", zu finden. (vgl. Friedmann 22011: 164, 173) Friedmann nennt die drei Typ-Arten des Probleme-Schaffens auch "Fallen". Da das Fallen-Verhalten einerseits über die drei Grundtypen hinweg verwandt ist, andererseits aber auch"grundtypspezifisch eingefärbt ist", sieht Friedmann darin die Bestätigung, "dass es Sinn macht, sich mit der Differenzierung in drei mal drei Typen zu befassen." (vgl. Friedmann 22011: 173) Für die Auswege aus diesen Fallen hat er ein Autonomie-Training entwickelt. Das Autonomie-Training wurde durch die Studien von Ronald Grossarth-Maticek beeinflusst: "Im Herbst des gleichen Jahres, als ich begonnen hatte, das Autonomie-Training zu entwickeln, wurde ich auf Grossarth-Maticek aufmerksam gemacht. Ich lernte ihn über die Aufzeichnung eines Vortrags kennen und war beeindruckt von seinem Engagement für eine psychosomatische Medizin. Dabei kann er sich auf überaus umfangreiche und differenzierte Langzeit-Untersuchungen stützen zum Thema: Was macht Menschen krank beziehungsweise was erhält sie gesund oder was hilft ihnen, auch bei schweren Erkrankungen wieder gesund zu werden, ihr Leben zu verlängern und ihre Lebensqualität zu verbessern?
Die Ergebnisse lassen sich vereinfacht so zusammenfassen: Eine gesunde Lebensweise verbessert die Chancen gesund zu bleiben um etwa das Doppelte, was die Auswirkung einzelner Faktoren betrifft wie gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Kommt dazu noch gute Selbsregulation, verbessern sich die Chancen um etwa das Vierfache.187 Kommen mehrere positive oder negative Faktoren zusammen, vervielfachen sich die Auswirkungen in beide Richtungen." (Friedmann 22011: 168f; Anm. 187 mit Bezug auf: Grossarth-Maticek, R. (2003): Selbstregulation, Autonomie und Gesundheit, S. 251) Grossarth-Maticek hat vor Friedmann ein Autonomie-Training entwickelt, welches auf längjährigen Forschungen beruht.

Das für Enneagrammer empfehlenswerteste Friedmann-Werk ist Die drei Persönlichkeitstypen und ihre Lebensstrategien. Wissenschaftliche und praktische Menschenkenntnis aus dem Jahr 2000 (der Autor hat hierfür Bücher von Bennett, Naranjo, Palmer, Riso, Rohr/Ebert und Tart verarbeitet). Wer an Friedmann Interesse gefunden hat, kommt an ILP Psychotherapie und Coaching aus dem Jahr 2011 nicht vorbei. Am lockersten zu lesen ist vermutlich Denken. Fühlen. Handeln. (2009; identisch mit der 4. Auflage von 2004, die im letzten Viertel des Buches gegenüber der 3. Auflage von 1999 geändert ist). Ebenso interessant wie seltsam ist, dass sich bis zum Jahr 2011 keine Rezeption des Werkes von Friedemann Schulz von Thun bei Friedmann finden lässt. Und obwohl er bereits 1990: 8 Anm. 2, 131f und 1991: 104f auf Schirm und das Struktogramm verweist (übrigens ohne eine direkte Quelle zu nennen), ergreift er nicht die Chance zum heute üblichen neurowissenschaftlichen Verweis, wo doch Paul D. MacLean mit seiner triune-brain-Theorie für ihn eine Steilvorlage wäre (siehe das folgende Kapitel "Neurowissenschaft und Enneagramm").

Die tragende Denkfigur bei Friedmann ist die Trinität - sei es die von Freud (Es, Ich, Über-Ich), die von Berne (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich), das Drama-Dreieck von Karpman (Retter, Opfer, Verfolger/Täter), die Universums-Vorstellung von Sengai (Kreis-Dreieck-Viereck, , was Friedmann "SENGAIS Modell der menschlichen Wirklichkeit (Ich, Selbst und Sein)" nennt (Friedmann 1991: 82)), oder seine drei Ich-Zustände (Handlungs-Ich, Erkenntnis-Ich, Beziehungs-Ich), dem ein von ihm "entwickeltes ontologisches Modell von der Eigengesetzlichkeit der drei Lebensbereiche Beziehung, Erkennen und Handeln (Dissertation, 1976)" zu Grunde liegt (Friedmann 1990: 14 Anm. 1). Für mich leitet sich diese Trinität nicht so einfach aus den Begriffen Identität, Erkenntnis und Emanzipation seiner Dissertation ab (vgl. Friedmann 1976: 22ff und Friedmann 1991: 18 Anm. 1) - entsprechend sagt Friedmann "Nach meinem heutigen Verständnis ..." und "Trotz dieser Einschränkungen aus heutiger Sicht ..." (ebd.). Das zentrale bewegende Motiv des Menschen entlehnt Friedmann von Carl Rogers, der "»eine Tendenz zur Entfaltung, einen Drang zur Selbstaktualisierung, eine sich vorwärtsentwickelnde Gerichtetheit« und »die Haupttriebfeder des Lebens« nennt." (Friedmann 1991: 19 mit Bezug auf Rogers, C. (71989): Entwicklung und Persönlichkeit). Friedmann ist biographisch und intellektuell ein originäres Gewächs der humanistischen Psychologie ("Die Humanistische Psychologie, hervorgegangen aus der Psychonanalyse und Reformpädagogik und, eher unfreiwillig, ermutigt aund bestärkt von östlicher Weisheit, hat die Entwicklung der Persönlichkeit zu ihrem Thema gemacht." [Friedmann 1991: 13]), was wie natürlich erscheinen lässt, dass er das Enneagramm-Modell in sein Modell einarbeitet. Der wesentliche Mechanismus der Persönlichkeitsentwicklung liegt für Friedmann in der Nutzung der in der Regel nicht-bewussten und wenig ausgeprägten Schlüsselfähigkeiten, die den Menschen aus seinem Persönlichkeitsbereich über den Entwicklungsbereich zum Zielbereich führen. Jeder Typus verfügt über andere Schlüsselfähigkeiten, doch lässt sich verallgemeinernd sagen, dass der Entwicklungsweg der beiden Beziehungstypen über das Erkenntnis-Ich zum Handlungs-Ich führt, der Sachtypen über das Handlungs-Ich zum Beziehungs-Ich und der Handlungstypen über das Beziehungs-Ich zum Erkenntnis-Ich (vgl. Friedmann 1990: 31ff). Diese Grundfiguren sind eng mit dem Modell der Transaktionsanalyse von Berne verbunden - dies zieht sich wie ein roter Faden durch sein Denken bis 1999. Weitere "Grundlagen dieses Modells sind die Charakterstrukturen von SCHULTZ-HENCKE und RIEMANN, das Egogramm und C. STEINERS Skriptarten aus der Transaktionsanalyse, Berührungspunkte gibt es zu SCHIRMS Struktogramm und LÜSCHERS 4-Farben-Mensch" (Friedmann 1990: 8 Anm. 2; vgl. auch 14 Anm. 1+2). Gleichzeitig kritisiert er die Modelle von SCHULTZ-HENCKE und RIEMANN als wenig brauchbar für den Fortbildungs- und Trainingsbereich, weil sie hauptsächlich kranke Persönlichkeiten beschreiben. (Friedmann 1991: 107f) Friedmann geht es darum, den Blick auf das Gesunde im Menschen zu lenken - das ggf. Kranke würde sich auf diesem Wege in vielen Fällen wie von selbst heilen (vgl. das Kapitel "Von der kranken zur gesunden Persönlichkeit", Friedmann 1991: 113-119).

In seinem 2000 veröffentlichten Buch ist eine Weiterentwicklung seines Modells zu erkennen, was dann schließlich zu seinem Verfahren der Integrierten Lösungsorientierten Psychologie führt, nachdem er bereits 1997 Integrierte Kurztherapie. Neue Wege zu einer Psychologie des Gelingens veröffentlicht hatte. Interessant ist die Verwendung des Begriffs "Schlüsselfähigkeiten" auch im Hinblick, der in Deutschland seit den 1970ern begonnenen Diskussion um Schlüsselkompetenzen. Der Arbeitswissenschaftler Dieter Mertens (1931-1989) verwendete mit Bezug auf einen Vortrag des Bildungsökonomen Friedrich Edding (1909-2002) zunächst den Begriff "Schlüsselfähigkeiten", was bei Edding "Fähigkeiten und Grundhaltungen" waren. Mertens fertigte für den Europarat eine Studie an, deren "Aufriß" er 1972 auf der 3. World Future Research Conference in Bukarest vortrug und 1974 dazu einen Artikel veröffentlichte. Damit hatte Mertens auf arbeitswissenschaftlicher Seite in Deutschland die Debatte um die sogenannten Schlüsselqualifikationen angestoßen (im angelsächsisichen Bereich sind es zunächst die "generic skills", "core skills", "key qualifications" und später bzw. heute die "key competences"). Mertens wurde von Erziehungs- und Sozialwissenschaftlern darauf hingewiesen, dass seine Überlegungen nicht wirklich neu waren, worauf er sich als "Seiteneinsteiger" bezeichnete (vgl. Mertens 1988: 11). Im pädagogischen Bereich hatte Heinrich Roth 1971 den Grundstein für die noch heute üblichen Schlüsselkompetenzen gelegt - sein Werk wurde aber bis 2010 von keinem Arbeitswissenschaftler aufgegriffen. Friedmann geht es nicht um Entwicklung von arbeitsmarktdienlichen Schlüsselkompetenzen, sondern um die Entwicklung von Schlüsselfähigkeiten zur harmonischen und gesundheiterhaltenden Persönlichkeit. Insofern macht es Sinn, dass er diesen Diskussionstrang nicht aufgegriffen hat. Aufgrund der zunehmenden psychischen Krankheiten im Arbeitsleben kann sich möglicherweise doch eine Verbindung ergeben, worauf ich aber nicht eingehen will. Abschließend sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die von Friedmann gemeinten Schlüsselfähigkeiten im Verborgenen liegen - es sind nicht die Fähigkeiten, die offen für jeden erkennbar sind und die von Friedmann dem Persönlichkeitsbereich zugeordnet werden. Die Entdeckung, Aktivierung und Förderung unserer Schlüsselfähigkeiten ist unsere Entwicklungsaufgabe und steht in einem notwendigen Zusammenhang mit unserem unbewussten Wertesystem. (vgl. Friedmann 1990: 20-27 und 1991: 14-24) Die Entwicklung unserer Persönlichkeit bzw. der persönlichkeitsspezifischen Schlüsselfähigkeiten ist kein Selbstzweck, sondern ermöglicht uns glückliche Beziehungen, da "Beziehungen zwischen wenig entwickelten Personen kaum Chancen haben, erfüllt und glücklich zu sein. Entweder sie sind harmonisch und langweilig oder aufregend und frustrierend - ein triftiger Grund, an der Entwicklung der Persönlichkeit zu arbeiten." (Friedmann 1991: 8) Die Bedeutung der östlichen Weisheit in seinem Modell findet sich bei Friedmann 1991: 78-102.

Die argumentative Grundfigur seiner Modellbildung findet sich in der Einleitung seiner Dissertation in den "Bemerkungen zur Frage der Ontologie und ihrem Gegenstandsbereich" (Friedmann 1976: 12) und auf zwei Seiten in Friedmann 1991: 120f. Zur damaligen Zeit waren ontologische Argumente verpönt, so "daß sich gegenwärtig kaum jemand auf Ontologie einläßt." (ebd.: 13, vgl. zum Begriff der Ontologie) Doch Friedmann sagt: "Demgegenüber muß deutlich gemacht werden, daß es sich bei Ontologie, soweit sie nicht zu Recht der genannten Kritik verfällt, um intersubjektiv zugängliche, nachvollzieh- und überprüfbare Erkenntnisse und Erfahrungen handelt." (ebd.: 14) Ohne Zweifel können wir dem späteren Friedmann zustimmen, dass denken, fühlen und handeln grundlegend für das menschliche Sein sind, doch reicht das nicht, um daraus auf die Richtigkeit seiner Modellbildung zu schließen. Friedmann ist von Beginn an mit einer Kritik durch die Dissertation von Rolf Wartenberg konfrontiert, der 1989 zu seiner eigenen Überraschung feststellte: "Meine - mehr oder weniger als Würdigung geplante - Kritik an BERNE stellte seine Ideen vielmehr gerade da in Frage, wo ich sie anfangs noch zu präzisieren erhoffte. Die theoretischen Mängel, welche ich in seinen Ausführungen fand, häuften sich bei näherer Auseinandersetzung mit seinen Texten nur, und es blieb bei dem Fazit, das BERNEsche Modell der Ich-Zustände sei logisch nicht haltbar. [...] BERNEs zentrale Annahmen sind rein intuitiv begründet; sein Modell kann nicht den Status einer logisch plausiblen Persönlichkeitstheorie beanspruchen. BERNEs Vereinfachungen lassen sich (vor allem im Blick auf wissenschaftliche Untersuchungen zur TA) nicht widerspruchsfrei redifferenzieren, ohne die Grundfragen, von denen er ausging, prinzipiell anders zu stellen." (Wartenberg 1989: 4, 7f) Dieser Kritik weicht Friedmann elegant aus, indem er einfach ein "Ich denke" dagegen setzt: "Ich denke, das wird der großartigen Leistung BERNES zu den Themen Struktur-, Transaktions- Spiel- und Skriptanalyse nicht gerecht. Ich bin einen anderen Weg gegangen. Wenn es sich bei den drei Ichs um psychische Organe handelt, lassen sie sich besser ontologisch als psychologisch verifizieren, denn Organe beziehen sich ja immer auf eine zu meisternde Wirklichkeit." (Friedmann 1991: 120) Friedmann führt hier beiläufig "ontologisch ... verifizieren" ein, was sehr wissenschaftlich klingt, aber sehr fragwürdig ist. Ich kann zwar die ontologische Feststellung machen, dass denken, fühlen und handeln grundlegend für das menschliche Sein sind, doch ist das lediglich eine Feststellung und noch kein Argument für etwas. Argumente fange ich an zu bilden, wenn ich darauf etwas aufbaue. Und bei dem Aufbau - in diesem Fall eine Modellbildung - gilt es dann zu prüfen, welche Art von Gültigkeit beansprucht werden kann. Friedmann führt interessante Gedanken an (zu Zeit, Raum und Kausalität) und legt Wartenbergs Untersuchungen geschickt als Unterstützung für seine Überlegungen aus: "Insofern stützen die Untersuchungen WARTENBERGS indirekt meine Thesen von der Eigengesetzlichkeit der drei Lebensbereiche und ihrer psychischen Entsprechung, dem dreifachen Ich, auch dadurch, daß er auf die Dreiteilung zurückkommt." (Friedmann 1991: 121) Doch der Knackpunkt für die Diskussion um die Beschaffenheit unserer Seele, unseres Ichs oder der Frage eines dreifachen Ichs als Einheit oder nicht als Einheit, wird von Friedmann genannt, ohne dass er ihn als "Knackpunkt" erkennt: "Ich meine auch, daß es die Einheit gibt, daß das Bedürfnis danach eine reale Grundlage hat, daß diese Einheit jedoch nicht gedacht oder erdacht und dann natürlich auch nicht gedanklich widerlegt werden kann. Sie muß erfahren werden, alles andere ist intellektueller Selbstbetrug." (Friedmann 1991: 120) Der Knackpunkt ist hier die subjektive Erfahrung auf die Friedmann als einzigen Erkenntnisweg verweist. Das stärkste Argument für das BERNEsche Modell der Ich-Zustände bringt Friedmann am Beginn seiner Ausenandersetzung mit Wartenberg: "Von den Praxiserfahrungen (und nur von ihnen allein) läßt sich auf die Qualität einer Theorie schließen. Wenn sich das Modell des dreifachen Ichs in der Praxis bewährt, zeigt dies, daß es Wahrheitsgehalt und Aussagekraft hat." (Friedmann 1991: 119)

Das, was Wissenschaft auszeichnet, ist der nachvollziehbare und wiederholbare Vierschritt des beobachten-reflektieren-bewerten-schlussfolgern. Es gibt nur den Unterschied zwischen dem subjektiven und dem über das subjektive Erleben Hinausgehende. Kausalität ist eine Ursache-Wirkungs-Beziehung. Hier stellt sich einzig die Frage, ob es eine solche Beziehung gibt, oder nicht gibt (weiteres dazu unten im Kapitel "Der Unterschied spiritueller und wissenschaftlicher Erkenntnis"). Bei Friedmann habe ich nicht entdecken können, ob er wissenschaftliche Untersuchungen mit seiner "Elf-Punkte-Checkliste zur Persönlichkeitsdiagnostik" (Friedmann 1990: 16) oder der "Checkliste: Ausgangspersönlichkeit und entwickelte Persönlichkeit" (Friedmann 1991: 112) getätigt hat (hier die heute verfügbaren Tests). Dass ich dies nicht erkennen kann, liegt vermutlich an Friedmanns Wissenschaftsverständnis: "Wenn es um Selbsterkenntnis, Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geht, wechselt man gewissermaßen von einer Wissenschaftsdisziplin in eine andere. In den Naturwissenschaften, die infolge eines naiven Methodendogmatismus vielfach immer noch als die Wissenschaft schlechthin gelten, wird vor allem gemessen. In den Sozialwissenschaften wird kontrolliert beobachtet, in den Geisteswissenschaften verstanden. Dabei wachsen die Ansprüche an die Persönlichkeit des Wissenschaftlers, der selbst zum »Meßinstrument« wird. Dies gilt vollends beim Thema der weiterführenden Persönlichkeitsentwicklung, wo nichts mehr »verstanden« werden kann, sondern nur noch verwirklicht und erfahren im Selbstexperiment." (Friedmann 1991: 111) Verbindet man dies mit den von Friedmann neun Jahre später genannten acht Hinweisen "auf die Realität der Persönlichkeitstypen" und seiner Betonung ihrer ontologischen Natur, dann wird deutlich, dass Friedmann es nicht für nötig erachtet, einen empirisch-wissenschaftlichen Nachweis für sein Modell zu erbringen. Er sieht sich anscheinend als Geisteswissenschaftler, der erstens die ontologische Natur des Menschen und zweitens die Eigensetzlichkeit der naturgemäßen drei Lebensbereiche Beziehung, Erkennen und Handeln erkannt hat. Wem die philosophische Begründung nicht reicht, den verweist Friedmann auf "Lebenserfahrungen" (vgl. Friedmann 2000: 35). Auf die Frage "Wie real sind die Persönlichkeitstypen?" hat Friedmann noch sieben weitere Hinweise genannt (vgl. Friedmann 2000: 30-35):

1. Sie lassen sich im Alltag in den Grundzügen ihrer Wesensart, Denk- und Verhaltensweise erkennen.

2. Geübte Diagnostiker kommen bei einer und der selben Person unbeeinflusst voneinander zum gleichen Ergebnis.

3. Das hat bei richtiger Diagnose nach Friedmanns bisheriger Erfahrung lebenslange Gültigkeit.

4. Die weitgehende Übereinstimmung unterschiedlicher und unabhängig voneinander entwickelter Modelle zur Menschenkenntnis (als Beispiele nennt Friedmann mit Bezug auf Seibt (1977) die psychoanalytischen Charaktertypen, mit Bezug auf Coulter (1990, 1998) die homöopathischen Konstitutionstypen, mit Bezug auf Palmer (1998) die Typen des Enneagramms, mit Bezug auf Huter (1923, 1998) dessen Drei-Typen-Lehre [Ernährungs-Naturell, Bewegungs-Naturell, Empfindungs-Natuell; darauf bauen die Lehren von Kretschmer {Leptosom, Pykniker, Athletiker, zusätzlich Dysplastiker und Mischtypen} und Sheldon auf {Endomorph/Viscerotonie, Ektoterm/Zerebrotonie, Mesomorph/Somatotonie}; eigene Ergänzung, G.E.], mit Bezug auf Brown u. a. (1998) die transaktionsanalytischen Skriptmuster und mit Bezug auf Schirm (Trainings-Begleitmaterial) das Struktogramm).

5. "Die Entdeckung, dass die Psyche des Menschen deutlich strukturiert ist" mit Bezug auf Freud und Berne.

6. Die Theorie und Praxis der Integrierten Kurztherapie.

7. "... die typspezifischen Weisen, wie Menschen ihre Wirklichkeit erleben und wie sie [sie] gestalten. Egal ob man die alltägliche Wirklichkeit eines Menschen betrachtet, wie er sich gibt, kleidet, seine Wohnung einrichtet, wie er Situationen erlebt, unter was er leidet, was ihn erfreut, was er verabscheut oder wertschätzt, immer wird darin auch sein Persönlichkeitstyp erkennbar." Hier geht es Friedmann im Besonderen um "typspezifische Lebensgestaltung".

Sowohl seine Bemerkungen zur Wissenschaft als auch seine acht Hinweise zur Realität der Persönlichkeitstypen klingen auf den ersten Blick einleuchtend - aber eben nur auf den ersten Blick. Der zweite Blick zu seinen Wissenschaftsbemerkungen: Fiedmann nennt als kennzeichnende Tätigkeiten der einzelnen Wissenschaftsbereiche messen (Naturwissenschaften), kontrolliert beobachten (Sozialwissenschaften) und verstehen (Geisteswissenschaften). In den Naturwissenschaften wird aber sowohl kontrolliert beobachtet als auch gemessen, um dadurch zu verstehen. In den Sozialwissenschaften wird kontrolliert beobachtet und mit Nutzung statistischer Verfahren gemessen, um dadurch zu verstehen. In den Geisteswissenschaften wird über das in den Natur- und Sozialwissenschaften Beobachtete und Gemessene reflektiert, um dadurch zu verstehen. Mit anderen Worten: die von ihm genannten Tätigkeiten sind Bestandteile aller drei von ihm genannten Wissenschaftsbereiche. Der zweite Blick auf die Hinweise zur Realität der Persönlichkeitstypen: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sämtliche Hinweise nichts über die Richtigkeit seines Persönlichkeitsmodells aussagen, denn das von ihm Vorgetragene ist eher ein Plädoyer für den Wahrheitsgehalt von Persönlichkeitstypologien im Allgemeinen als für die Richtigkeit seines Modells im Speziellen. Im Einzelnen:

1. Wesensart, Denk- und Verhaltensweise zu erkennen ist ein Beißknochen aller Versuche, eine Persönlichkeitstypologie zu erstellen und an den Methoden, dies zu bewältigen, scheiden sich die Geister bzw. entflammt sich der Streit der Wissenschaftler. Dies kann deshalb kaum als Hinweis für die Realität gelten.

2. Zu welchem enttäuschenden Ergebnis geübte Enneagramm-Diagnostiker kommen, hatte das Kapitel "Enneagramm-Tests" gezeigt. Außerdem stellt Friedmanns Tinitäts-Modell keine besondere diagnostische Herausforderung dar. Die spannende Frage ist nicht, ob Menschen erkennen, fühlen und handeln - das ist selbstredend richtig - die spannende Frage ist, ob das Modell, welches Friedmann um die angeblich ontologische Wahrheit eines Erkenntnis-Ich, Beziehungs-Ich, und Handlungs-Ich entwickelt hat, richtig ist. Hier stellt sich wissenschaftlich gesprochen die Frage nach der Konstrukt-Validität.

3. Die lebenslange Gültigkeit eines Typs ist ein Postulat. Z. B. zeigten Untersuchungen zum Big Five Modell, "dass diese Persönlichkeitsdimensionen sich jenseits der dreißig oft stärker als zuvor ändern." ( vgl. Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 161)

4. Hier nennt Friedmann selbst das Problem, "dass sich die Fachleute nicht einig darin sind, wieviele Persönlichkeitstypen es gibt" und "nicht vorausgesetzt werden [kann], dass dann, wenn zwei Autoren die gleiche Anzahl von Typen beschreiben, diese tatsächlich identisch sind." (Friedmann 2000: 33)

5. Die Modelle von Freud und Berne sind umstritten. Es wird mit ihnen mehr oder weniger erfolgreich gearbeitet, doch kann nicht davon gesprochen werden, dass sie als wissenschaftlich erwiesen gelten. Friedmann selbst bemängelt an der museumsreifen Psychoanalyse, dass sie zu langwierig ist und sich viel zu sehr mit den Problemen eines Menschen beschäftigt. (vgl. Friedmann 2000: 147, 22011: 32) Die Kritik zu Berne findet sich bei dem bereits erwähnten Wartenberg.

6. In den weiteren Ausführungen zu dem Punkt verweist Friedmann auf die praxiserprobte Nützlichkeit, was wiederum als bestätigender Rückverweis für die psychologischen und ontologischen Modellgrundlagen der Integrierten Kurztherapie angesehen wird. Wie nützlich und erfolgreich diese Therapieform ist, kann ich nicht prüfen - dazu legt Friedmann kein Material vor -, doch dies vorausgesetzt, ist sein Argument ein Nützlichkeitsargument und kein wissenschaftliches Argument, welches eine Realität bestätigt.

7. Inwiefern die oben von Friedmann genannten Kriterien und seine "Checklisten" tatsächlich hinreichend für die Bestimmung psychologischer Typen sind, ist offen. Es fehlt der den heutigen psychometrischen Standards entsprechende Nachweis seines Testinventars.

8. Dass wir erkennen, fühlen und handeln ist keine große Erkenntnis, sondern eine gewöhnliche Wahrheit, die in der Tat durch unsere Lebenserfahrungen bestätigt wird. Was aber nicht ohne Weiteres durch unsere Lebenserfahrungen bestätigt werden kann, ist das Modell, welches Friedmann auf dieser ontologischen Tatsache aufbaut. Sein Modell ist eben keine ontologische Wahrheit, sondern sein Konstrukt, was allein schon dadurch bewiesen wird, dass sein Konstrukt des Entwicklungsbereiches, dessen wesentliches Kennzeichen die Aktualisierung unserer typspezifischen Schlüsselfähigkeiten ist, nach seinen eigenen Worten etwas Verborgenes darstellt (vgl. Friedmann 1990: 20-27, 1991: 14-24, 2009: 96-117).

Das Einzige worauf Friedmann und die Enneagrammer sich berufen können, sind Personen, die die Nützlichkeit des Modells bezeugen. Das ist schon viel, aber noch nicht hinreichend für wissenschaftliche Gültigkeit. Es ist aber hinreichend, um ein Modell mit Wertschätzung zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung zu machen.

Doch bin ich bei Friedmann, wenn dieser sagt: "Wissenschaft darf keine Ideologie sein, die dem Leben ihre Regeln aufzwängt. Das wissenschaftliche Denken und seine Methoden müssen dem Gegenstand der Untersuchung angemessen sein und nicht umgekehrt. Wissenschaft sollte auch nicht hinter den Entwicklungsschritten in der Praxis zurückbleiben." (Friedmann 22011: 41) Doch das Unbehagen, welches hinter diesen Äußerungen steckt, kann sich nicht gegen den genannten Vierschritt richten, weil dieser formal und ohne Inhalt und deshalb auch nicht ideologisch ist. Eine andere Frage ist, ob nur das als wahr bzw. als Wahrheit anerkannt werden kann und werden sollte, was auch wissenschaftlich als Wahrheit anerkannt wird. Diese Frage wird m. E. durch den Anwendungsbereich der (angeblichen) Wahrheit beantwortet. Wenn es für mich wahr ist, dass ich jemanden liebe und diese Person heiraten möchte, dann könnte ich zwar einen Zweifel in mein Gefühl kommen lassen, wenn ich auf die statistische Wahrheit schaue, dass rund jede zweite Ehe in Großstädten geschieden wird, doch kann ich mich gegen diese statistische Wahrheit auf den Volksmund berufen, der mich darauf verweist, dass es an mir liegt, ob ich ein Glas als halb voll oder als halb leer betrachte. Vermutlich liegt der Unterschied zwischen Scheitern und Gelingen in den meisten Fällen an dieser Feinheit. In dem Spannungsfeld wissenschaftlicher Anerkennung kann es gerade in dem hier besprochenen Zusammenhang als bemerkenswertes Ereignis gefeiert werden, dass der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie am 14. Dezember 2008 nach § 11 Psychotherapeutengesetz per Gutachten die Systemische Therapie anerkannt hat.
Die Antragsteller hatten wissenschaftliche Studien vorgelegt. Friedmann und die Enneagrammer täten gut daran, wenn sie sich ebenfalls darum bemühten.

Friedmanns Schüler Werner Winkler hat ein eigenes Modell entwickelt, auf das hier nicht weiter eingegangen wird. Das Enneagramm erwähnt er lediglich beiläufig (Winkler 22010: 109, 167). Winkler war es, der Friedmann dazu inspirierte, im Zusammenhang mit dem Enneagramm-Modell eine Ich-Du-Wir-Triade zu beschreiben (vgl. Friedmann 2000: 166f, 218 Anm. 17, Friedmann 22011: 50). Häring hat in seiner Masterarbeit eine Seite, wo er charakteristische Merkmale des Enneagramms mit denen von Friedmann und Winkler zusammenfügt und vergleicht (vgl. Häring 2009: 85). Hier findet sich ein Typologien-Vergleich bei Winkler.



Neurowissenschaft und Enneagramm


Bei Häring (2009: 11, 12, 33, 94) finden wir den Verweis auf Paul Donald MacLean. Häring bezieht sich dabei auf Schimmel-Schloo et al. (2002) und Schirm & Schoemen (2005), die beide auf die sogenannte Biostruktur-Analyse verweisen, die von dem Anthropologen Rolf W. Schirm (1918-97) mit Bezug auf Paul D. MacLean (1913-2007) entwickelt wurde. Was Häring nicht erwähnt, ist die Tatsache, dass Schirm die erste Veröffentlichung dazu im Jahre 1980 im Auftrag der Marktforschungsabteilung von Gruner + Jahr gemeinsam mit dem Marketingberater Hellmut W. Hofmann tätigte und die Veröffentlichung folgenden Titel trug: Das Biogramm - Ein integrierbares Marketing-System auf der Basis der biologischen Strukturanalyse. Hier geht es also um Marketing. Die Persönlichkeitsanalyse steht hier im Dienste eines größeren Verkaufserfolges. Persönlichkeitsentwicklung ist völlig unwichtig - ja, wäre sogar unerwünscht, weil die Gefahr bestünde, dass die entwickelte Person möglichen Marketing-Humbug durchschaut. Schließlich wandte sich Gurdjieff gegen die Gefahr von Massenhypnose und Marketing ist eine Form von versuchter Massenhypnose. Die Autoren Schirm/ Hofmann sind vermutlich die Pioniere des deutschen Neuromarketings. "Unter »Neuromarketing« (bzw. »Neuroökonomie«) werden Untersuchungen von Kaufentscheidungen potentieller Kunden mit Verfahren aus dem Bereich der Neurowissenschaften verstanden." (Steinmetzer/ Müller 2007: 134) Der Beginn des an die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) und andere bildgebende Verfahren gekoppelte Neuromarketing wird von Schäfer auf das Jahr 2002 datiert (vgl. ebd. mit Bezug auf Schäfer 2004: 15f). Schirm/ Hofmann verfügten 1980 noch nicht über die heute üblichen bildgebenden Verfahren.

Wenn wir berücksichtigen, dass MacLean am 18. Januar 1980 ein Vorwort für die damalige Veröffentlichung von Schirm/ Hofmann schrieb, deren letzter Satz in keiner Weise auf die Verwendung seiner Erkenntnisse im Marketing hinweist, liegt hier möglicherweise ein von MacLean nicht erkannter Missbrauch seiner Erkenntnisse vor. Hier der letzte Satz seines Vorwortes:
"Als Anthropologe mit tiefen Einsichten in das menschliche Verhalten ist Rolf W. Schirm vielleicht der erste, der erkannt hat, welche Möglichkeiten das neue Wissen über das Gehirn bietet, Menschen in allen Bereichen der Wirtschaft zu helfen - indem es ein besseres Verständnis für menschliche Beziehungen schafft und den Sinngehalt unseres Lebens erweitert." (MacLean in: Schirm/ Hofmann 1980: 5; eigene Hervorhebungen) Schauen wir auf einen Schirm-Artikel aus dem Jahr 1992 (Anthropologische Aspekte der Coporate Identity auf Basis der Hirnforschung), so finden wir im Quellverzeichnis, dass Schirm bereits 1980 einen ähnlich lautenden Artikel als Beitrag der 27. Werbewirtschaftlichen Tagung veröffentlichte (Corporate Identity: Was die Hirnforschung dazu beitragen kann). MacLean wurde also ganz klar für das Marketing instrumentalisert. Diese Linie wird bis heute von Juergen Schoemen weiter verfolgt.

Die Missbrauchs-Vermutung wird durch die Tatsache gestützt, dass MacLean in seinem opus magnum The triune brain in evolution: role in paleocerebral functions von 1990 nicht auf die bereits 1967 veröffentlichte Grafik verweist:



sondern auf die Grafik, die er im Jahr darauf in seinem Artikel Alternative neural pathways to violence in einem Buch mit dem Titel Alternatives to violence veröffentlichte (MacLean 1968: 26):



Und Kelly G. Lambert veröffentlichte noch zu Lebzeiten von MacLean in 2003 den Artikel The life and career of Paul MacLean: A journey toward neurobiological and social harmony (eigene Hervorhebung), der die mit dem 1968er-Artikel angedeutete Linie im Titel fortführt.

Hier die bekanntere Grafik von 1990, auf die sich alle Biostrukturanalytiker beziehen (sie findet sich in Farbe auf der nicht nummerierten Rückseite des Titelblattes seines opus magnum und in schwarz nochmal auf Seite 9):



Lambert verweist darauf, dass MacLean seine Theorie erstmals 1969 in drei Vorlesungen an der Queens University in Kingston (Ontario) öffentlich diskutierte (vgl. Lambert 2003: 345, 349). Diese Vorlesungen wurden 1973 mit dem Buch A Triune Concept of the Brain and Behaviour veröffentlicht.

Als MacLean 1990 The Triune Brain in Evolution - Role in Paleocerebral Functions veröffentlichte, war seine Theorie nicht mehr auf der Höhe der Zeit. So erhielt er von Anton Reiner, Department of Anatomy and Neurobiology, University of Tennessee (Memphis) im Magazin Science noch im selben Jahr eine kritische Rezension:

"As new information accumulated, it became clear that the older, simpler ideas about brain evolution and function upon which the triune-brain idea is based are fundamentally wrong. Neuroscientists, therefore, basically came to ignore the idea. Nonetheless, MacLean has continued to present it, focusing his efforts primarily on non-neuroscientists." (Reiner 1990: 304)

"MacLean's ideas are also appealing because they are simple; after a ten-minute exposition of them one can feel equipped to explain much human behavior with the force of science behind one (...)." (Reiner 1990: 304; eigene Hervorhebung)

Genau dies macht MacLean so attraktiv für alle, die mit neurowissenschaftlichen Scheinkenntnissen ein Laienpublikum für sich gewinnen wollen.

Ohne MacLean als Quelle zu nennen, unterschieden 1999 Riso/ Hudson aus dem Stammhirn kommende Instinkte, von den durch das limbische System gesteuerten Emotionen und von der denkenden Grosshirnrinde (vgl. dt. Übersetzung Riso/ Hudson 2000: 77). Im Oktober 2000 veröffentlichte Jane Carlton dann den Artikel The Enneagram and the Triune Brain, der sich ausdrücklich auf MacLean bezieht - hier drei weitere Versuche aus der Enneagramm-Szene, neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu verwenden: Neurotransmitter (den Quell-Link zu dem Artikel The Enneagram and Brain Chemistry von 2003 gibt es nicht mehr; stattdessen hier ein Buchkapitel), Hirnforschung allgemein (2005/7: ), Neurobiologie (2009: Toward the Neurobiology of the Enneagram). Im "Abstract" dieses letzten Artikels zur Neurobiologie sagt der Autor Jack Killen ganz deutlich "This paper, which is primarily a thought experiment, ..." und "The hypothesis presented here ..." (eigene Hervorhebungen). Seriöse Enneagrammer lesen die hervorgehobenen Stellen und behalten sie beim Weiterlesen des Artikels im Hinterkopf - unseriöse Enneagrammer speichern den Artikel als neurowissenschaftlichen Beleg der Enneagrammtheorie ab. Da auch dieser Autor Bezug nimmt auf die triune-brain-Theorie von MacLean (über die Autoren Holden, 1979 und Panksepp, 1998) habe ich ihn kontaktet und darauf hingewiesen, dass MacLean nicht mehr Stand der Forschung ist. Es ergab sich ein interessanter Austausch. Wer sich auf die Spur von MacLean begeben will, kann hier (Artikel von MacLean im Journal of Nervous and Mental Disease) und hier (MacLean in Google scholar) fündig werden.

In anerkannten Universitäts-Lehrbüchern für Neurowissenschaft wie z.B. Cognitive Neuroscience (22002 von Gazzaniga/ Ivry/ Mangun) oder Neurowissenschaften ([32006]/ 2009 von Bear/ Connors/ Paradiso bzw. Engel (Hg.) in deutsch) taucht die triune-brain-Theorie nicht mehr auf. In beiden Büchern wird MacLean lediglich im Zusammenhang mit dem Papez-Kreis und der Einführung/Verbreitung des Begriffes "limbic system" erwähnt. In diesem Zusammenhang ist sein Artikel Psychosomatic Disease and the "Visceral Brain" aus dem Jahre 1949 mit dieser Grafik die erste historische Referenz (Seite 345):



Einige Seiten zuvor erschien diese Grafik, die in der Bildunterschrift den Zusammenhang zum limbischen Teil herstellt, den MacLean "visceral brain" nennt (MacLean 1949: 340):



Drei Jahre später, 1952, schrieb MacLean jenen Artikel Some psychiatric implications of physiological studies on frontotemporal portion of limbic system (visceral brain) mit dem er den Terminus "limbic system" in die Wissenschaft einführte, dessen geistiger Vater mit dem Terminus "limbic lobe" Pierre Paul Broca (1824-80) war. Weitere drei Jahre später ergänzte er 1955 die Artikel The limbic system ("visceral brain") and emotional behavior und The Limbic System ("Visceral Brain") in Relation to Central Gray and Reticulum of the Brain Stem.

Ohne die Artikel gelesen zu haben, wird jedem Laien klar, dass für MacLean das "Visceral Brain" das limbische System ist. Trotzdem finden wir 1980 folgenden Satz bei Schirm/ Hofmann: "Hier ist das Stammhirn, das auch das »viscerale« (also mit den Eingeweiden in Verbindung stehende) Gehirn genannt wird und dem von allen Sinnen der Geschmackssinn am nächsten steht, in seinem ureigensten Element." (Schirm/ Hofmann 1980: 57) Wenn Schirm die Schriften von MacLean als neurowissenschaftliche Grundlage für das gemeinsam mit Hofmann veröffentlichte Marketing-Werkzeug Das Biogramm nimmt, dann ist das seltsam. Verständlich wird es allenfalls, wenn man im Quellverzeichnis feststellt, dass keiner der oben genannten Artikel auftaucht und hier vielleicht eine gedankliche Verbindung zu William Herbert Sheldon (1898-1977) hergestellt wurde. Bei Schoemen (142011: 76) finden wir als Antwort auf die Frage "Warum drei Komponenten" in dem Kapitel "Drei Grundkomponenten der Persönlichkeit" einen Hinweis auf Sheldon. Die früheste MacLean-Quelle bei Schirm/ Hofmann ist A Triune Concept of the Brain and Behaviour aus dem Jahr 1973.

Schauen wir auf die MacLean-Grafik mit dem Seepferdchen finden wir darunter das Wort "VISCERA" mit einem Fragezeichen - das könnte dem "mit den Eingeweiden in Verbindung stehend" entsprechen. Doch ist das, was hier "in Verbindung steht", eben nicht das Stammhirn, sondern das, was MacLean 1952 als limbic system benennen wird. Und "visceral" steht für MacLean mit dem Geschmackssinn und dem Geruchssinn in Verbindung: "... it is conceivable that some gustatory, olfactory, and other visceral sensations could have been ..." und "... olfactory, gustatory, and other visceral sensations, ..." (MacLean 1949: 341, 345) Wie nun aber nach heutigem Wissensstand das gustatorische und das olfaktorische System mit Hirnbereichen zusammenhängen, die dem Großhirn, dem limbischen System oder dem Stammhirn zuzuordnen sind (um bei der Dreiteilung zu bleiben, die kein ernstzunehmender Neurowissenschaftler vornimmt), überlasse ich Ihrer Recherche-Neugier, sehr geehrte Leser/innen. Sie werden erkennen, wie uneindeutig, kompliziert und vernetzt die Angelegenheit ist.

1990 sprach MacLean auf drei Seiten in dem Unterkapitel "The Limbic System" darüber, wie es zu dem Begriff limbic system kam und was das mit dem "visceral brain" zu tun hat: "I used the expression visceral brain as a means of avoiding the narrow implications of the term rhinencephalon. In its original 16th century meaning, visceral applies to strong inward feelings and implicitly the accompanying visceral manifestations. Later when I joined the Department of Physiology at Yale (1949), I found that the term created misunderstanding because in physiological parlance the word visceral applies only to glands and hollow organs, including the blood vessels. Concequently, I resorted to Broca's descriptive term limbic and used the expression limbic system when referring to the cortex of the limbic lobe and the structures of the brainstem with which it has primary connections. This explains how the term limbic system was introduced into the literature in 1952." (MacLean 1990: 266f) Hier ist die Formulierung "... the limbic lobe and the structures of the brainstem with which it has primary connections" zu lesen - genau darum geht es in einer Neurowissenschaft, die an MacLean anknüpfen will, herauszufinden, wie die Verbindungen der unterschiedlichen Hirnteile zu verstehen sind. MacLean selbst hatte bereits 1971/2 in zwei Vorlesungen darauf hingewiesen: "Before some concluding remarks, I want to emphasize again that the three basic brain types are not to be considered as separate, autonomous entities. They are extensively interconnected, but just how they are connected and function together as a triune brain is a major problem for future investigation." (MacLean [1971/2]/ 2002: 187, eigene Hervorhebungen) In den vier Jahrzehnten bis heute wissen wir zwar mehr, doch sind mit dem Mehr-Wissen die Probleme nicht geringer geworden, wie die folgenden zwei Absätze zeigen. Die Enneagrammer täuschen Einfachheit vor, wenn sie sich ohne tiefere neurowissenschaftliche Kenntnis den Biostrukturanalysten anschließen, die von sich meinen, den neurowissenschaftlichen Schlüssel zur Menschenkenntnis zu besitzen.

Lendt/ Schwarzlmüller bezogen sich auf einer Seite ihrer Diplomarbeit auf einen Artikel von Tina Thomas und Eric Schulze vom November 2000. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete Tina Thomas noch an ihrer im Jahre 2003 veröffentlichten Dissertation A neurotransmitter theory of personality based on the Nine-Point Personality System. Lendt/ Schwarzlmüller schrieben abgrenzend-kritisch: "Dort wird nach den biologischen Faktoren der Typen gefragt und eine Zuordnung anhand der erhöhten, durchschnittlichen oder niedrigen Werte der drei Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin unternommen. Dabei betrachten die Autoren Dopamin als basalen Regulator von Ausdauer und Antrieb, Serotonin als Regulator psychischen Wohlbefindens und Noradrenalin als markante Einflussgröße für mentalen Antrieb und Konzentration. Diese Zuordnung erscheint schon allein deshalb problematisch, da Dopamin eine Vorstufe zur Bildung von zwei anderen Substanzen ist, nämlich sowohl für Adrenalin als auch Noradrenalin. Während man dem Adrenalin tatsächlich die allgemeinen Wirkungen zuschreiben kann, die die Autoren anführen, erscheint uns diese Zuordnung beim Noradrenalin und vor allem beim Serotonin ziemlich simplifiziert. Zumindest in der Ausgabe des Pschyrembel von 1994 existiert die Aussage, dass die Bedeutung von Serotonin generell »nicht ausreichend geklärt« sei (Hildebrandt, S. 1412). Trotzdem mutmaßen die Autoren, dass das Enneagramm für Psychologie und Psychiatrie aufgrund dieser Zusammenhänge, die natürlich bei der Ausgabe von Medikamenten berücksichtigt werden müssten, genauso bedeutsam werden könne wie das Periodensystem für die Chemie und Physik (web-document 52). Dass all das aber auf reiner Theorie basiert, findet man erst später im Artikel heraus. Dort stellen die Autoren eine eigene Untersuchung zu diesem Sachverhalt in Aussicht. In den 41 folgenden Ausgaben wird diese interessante Studie allerdings nicht mehr erwähnt, so dass unklar bleibt, ob es tatsächlich zu einer Hypothesenprüfung gekommen ist." (Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 242; eigene Hervorhebung)

Einem bekannten deutschen Neurowissenschaftler sandte ich in 2010 den Link zu dem Artikel The Enneagram and Brain Chemistry aus 2003, der als eine Zusammenfassung der Dissertation von Tina Thomas zu verstehen ist, und fragte ihn nach seiner Meinung. Der Neurowissenschaftler antwortete mir: "Es gibt aus den letzten Jahren viele solcher Versuche, und alle bieten keine wirklich überzeugenden Konzepte an, weil die Beziehung zwischen Neuromodulatoren und Emotionen bzw. Persönlichkeitsmerkmalen noch viel komplizierter ist als früher angenommen. Das kommt u.a. daher, dass die einzelnen Neuromodulatoren aufgrund unterschiedlicher Rezeptoren zum Teil ganz entgegengesetzte Funktionen haben und untereinander stark wechselwirken. D.h. die einzelnen Neuromodulatoren wie Serotonin und Dopamin haben gar keine einheitliche Wirkung, noch nicht einmal im selben Gehirnzentrum wie der Amygdala, sondern es kommt auf die jeweiligen, z.T. antagonistischen Rezeptoren an, die zudem auch noch eine z.T. sehr unterschiedliche Dynamik haben. Also alles ziemlich kompliziert, aber das lässt sich eben nicht gut verkaufen." (Persönliche e-mail; eigene Hervorhebungen)

Verkaufen - genau darum geht es den Biostruktur-Analytikern. Interessant zu beobachten ist, dass das populärwissenschaftliche Hintergrundwerk der Biostruktur-Analytiker Evolution der Persönlichkeit, bis zur 13. Auflage des Jahres 2009 - und damit zwölf Jahre nach dem Tod von Rolf W. Schirm (1918-97) - diesen als Mitautor neben Juergen Schoemen auf dem Bucheinband hatte, dies aber im Jahr 2011 bei der 14. Auflage nicht mehr der Fall ist. Ab jetzt sieht sich Juergen Schoemen als alleiniger Autor dieses Werkes. Es bleibt die Frage, für wieviele der rund 180 Seiten Herr Schoemen verantwortlicher Autor ist.

Die von den Biostrukturanalytikern vorgenommene Dreiteilung (Stammhirn, Zwischenhirn [Limbisches System] und Großhirn) findet sich auch bei den Enneagrammern als Bauch, Herz und Kopf. Bei den Bezeichnungen "Bauch, Herz, Kopf" hat allenfalls der "Kopf" eine Vergleichschance mit einem der drei Hirnteile - nämlich mit dem "Großhirn". Bauch und Herz mit "Stammhirn" und "Zwischenhirn" vergleichen zu wollen ist ein Hinbiegen, um etwas für sich passend machen zu wollen.

Gehen wir zurück zum Ursprung, also zu Gurdjieff, finden wir im Beelzebub durchgehend die Erwähnung von den Menschen als "three-centered beeings" und "three-brained beeings": "For instance, the localization of my consciousness, or as your favorites would say my 'thinking-center,' engendered in my common presence, let us suppose, the impulse of joy; the second localization in me, or my 'feeling-center,' engendered the impulse called 'sorrow'; and the localization of the body itself, or as once again your favorites would call it, my 'moving-center,' engendered the impulse of 'religiousness'." (G1: 491)

Bei Ouspensky finden wir eine Zuordnung von "vier Zentren" an drei körperlichen Orten: "In Wirklichkeit bewohnt jedes Zentrum den ganzen Körper und durchdringt sozusagen den ganzen Organismus. Gleichzeitig besitzt jedes Zentrum, was man seinen »Schwerpunkt« nennt. Der Schwerpunkt des intellektuellen Zentrums befindet sich im Gehirn; der Schwerpunkt des Gefühlszentrums im Solar-Plexus, die Schwerpunkte der Bewegung und des Instinkts im Rückenmark. Man muß verstehen, daß wir kein Mittel besitzen, um diese Behauptung im gegenwärtigen Zustand unserer wissenschaftlichen Kenntnisse zu überprüfen; vor allem, weil jedes Zentrum zahlreiche Eigenschaften besitzt, die unsere moderne Wissenschaft nicht kennt, selbst nicht die Anatomie." (O4: 77f, eigene Hervorhebung)

Gurdjieff unterschied ein-, zwei- und dreigehirnige Wesen. Die eingehirnigen Lebewesen gehören zur sechsten Wesensklasse der wirbellosen Tiere. Die Wirbeltiere seien der Gefühlserfahrung fähige zweigehirnige Lebewesen und entsprechen der siebenten Wesensklasse. Der Mensch mit der ihm charakteristischen schöpferischen Energie gehört zu den dreigehirnigen Wesen der achten Wesensklasse. In Gurdjieffs Beelzebub gibt es insgesamt zwölf Wesensklassen (siehe Bennett [1973]/ 1976: 218-227).

Die Dreiteilung in Körper, Gefühl und Intellekt ist nichts Neues. "The threefold division of man into body, emotions, and intellect was a commonplace of prescientific psychology. It is also found in Laurence Oliphant, Vladimir Soloviev, Papus, Steiner, and countless occult writers." (Webb 1980: 535) Wir können die Spur sogar zu Platon zurück verfolgen. Wer sein Verständnis von Typologien und Schichtenlehren vervollständigen möchte, möge gleichnamiges Buch lesen, welches eine Bibliographie des internationalen Schrifttums bis 1970 enthält. Der Autor hat dafür mehr als 3000 Titel gesichtet. Übrigens erschienen bereits in den 1920ern durchschnittlich 1000 Artikel pro Jahr zum Thema Typologie. (vgl. Ruttkowski 1974: 2)

Der Autor sieht Platon als den ersten Schichttheoretiker, denn dieser "teilt Typen nach Art der Seele (Vernunftmensch=Philosoph, Mutmensch=Krieger, Begierdemensch=Gewerbetreibender) und nach Vermögen der Seele (Verstandesmensch, Gefühlsmensch, Willensmensch) ein; außerdem 5 Typen des Machtmenschen; erstes spekulatives Schichtenmodell des menschlichen Seelenlebens in seinem Zweisphärentheorem; hierarchisches Prinzip im Bild vom Wagenlenker; denkender, vernünftiger Seelenteil im Kopf, mittlerer (Mut, Ansehen und Ehre betonender) in der Brust, niedrigster (leibliche Genüsse und Reichtum erstrebender) im Unterleib lokalisiert; Typen je nach Vorwiegen einer dieser Schichten; [...] Phaidon, 79 A. Politeia / Der Staat. IX." (Ruttkowski 1974: 11f)

Dieser neurowissenschaftliche Exkurs war notwendig, weil die Enneagrammer meinen, eine neurowissenschaftliche Stütze ihrer Theorie entdeckt zu haben. Diese Meinung gründet auf Unkenntnis der komplizierten neurowissenschaftlichen Zusammenhänge. Wir dürfen sehr gespannt sein, worauf sich Helen Palmer in ihrem für 2011 angekündigten Buch The Inner Observer: Where Neuroscience, the Enneagram and Spiritual Practice Meet beziehen wird. Den Enneagrammern ist eine kritische Rezeption der neurowissenschaftlichen Versprechen zu empfehlen, die insbesondere dort vorgenommen werden, wo das Geldverdienen Ziel ist. Das Neuromarketing ist "als zweifelhafte Methode" zu bewerten: "Derzeit ist die Interpretation von fMRT-Bildern, die im Rahmen von Neuromarketing-Studien aufgenommen werden, sehr abhängig von bestimmten, noch nicht validierten Hypothesen. Es bestehen erhebliche Differenzen zwischen verschiedenen Forschergrupppen bei der Deutung von bestimmten Befunden; zum Teil werden aus ein und demselben Befund gegensätzliche Rückschlüsse gezogen. Von einer wissenschaftlich validen Methode ist man also noch weit entfernt." (Steinmetzer/ Müller 2007: 140)

Das Zitat ist von 2007. Vier Jahre später, in 2011, kommen andere Autoren mit Bezug auf Quellen aus 2006, 2007 und 2010 zu einer ähnlichen Aussage:
"Probleme ergeben sich aufgrund: der Bewegungssensitivität von fMRT und durch die Art der indirekten Messung, der eingeschränkten Messbarkeit bestimmter Schädelregionen basierend auf Luft-Gewebe-Grenzen, von Bildartefakten durch externe Störfaktoren (Haarspangen, Zahnimplantate, etc.), komplexer statistischer Anforderungen bei der Auswertung der Daten hinsichtlich der Schwellenwertbestimmung, der Variabilität und des Problems der nicht identischen Replizierbarkeit (Hüsing et al. 2006; Schilke & Reimann 2007). Unter dem Gesichtspunkt der »Reverse Inference« ist auch die genannte Unabhängigkeit der Messresultate von verbalen und schriftlichen Aussagen der Probanden kritisch zu betrachten. Demnach können Rückschlüsse auf in einer Aufgabe involvierte, psychische Prozesse nur dann getroffen werden, wenn die gemessene Region nur bei diesem spezifischen psychischen Prozess übermäßig aktiv ist. Zum jetzigen Zeitpunkt kann eine solch hohe raumzeitliche Auflösung mittels fMRT nicht gewährleistet werden (vgl. dazu detaillierter Christen 2010)." (Kaufmann/ Voegtlin 2011: 14)

Das bisher Gesagte nannte Gründe für die fehlende wissenschaftliche Grundlage des Enneagramm-Modells. Doch welcher Art ist die Grundlage ? Es sei an die Aussage von Bartels erinnert: "Die neunfältige Charakterlehre basiert also i.W. auf einer willkürlichen Setzung. Diese Einsicht ist vielleicht das wichtigste Ergebnis der historischen Rekonstruktion." (Bartels 2005: 70f, eigene Hervorhebung)



Das Enneagramm-Modell ist dogmatisch


Als Lilly und Hart über das Arica-Training und die dem Training zu Grunde liegenden Anschauungen berichteten unterteilten sie ihren Artikel in verschiedene Kapitel. Nach dem einleitenden 1,5 Seiten umfassenden Kapitel "History and development" beschreibt ein 7,5 Seiten umfassendes Kapitel "Assumptions inherently unprovable" die dogmatische Grundlage des Modells. Demgegenüber umfasst das nachfolgende Kapitel "Assumptions subject to later experiential validation" nur eine 2/3 Seite. Dem folgen viele kurze Kapitel, die weniger als eine Seite umfassen. Die längsten dieser folgenden Kapitel sind "Personality" (2,5 Seiten) und "Social Relationships" (3,5 Seiten). Allein aus dieser quantitativen Kurzanalyse von Kapitellängen wird die hohe Bedeutung der "inherently unprovable" Annahmen deutlich.

Das Enneagramm ist "in den Beziehungen der Typen untereinander mathematisch streng durchkomponiert". (Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 194) Genau dies lässt sich schön bei Ouspensky nachlesen. Die Grundkonzeption des Enneagramms ist zwingend an Gurdjieff und sein Verständnis des Enneagramms geknüpft. Bei ihm erfüllt diese Konzeption insbesondere im Zusammenhang mit den Movements und seinem schwingungstheoretischen Kosmologieverständnis einen Sinn. Das heutige Persönlichkeits-Enneagramm hat sich allerdings von diesem schwingungstheoretischen Kosmologieverständnis entfernt.

Die psychologisch-typologischen Enneagrammer machten sich Gurdjieffs Symbol zu eigen und entwickelten im mathematischen Kompositionskäfig ein Persönlichkeitsverständnis. Dieser Weg - von einem gesetzten Symbol zum Persönlichkeitsverständnis - ist "willkürlich" wie Bartels feststellt und als dogmatisch zu bezeichnen, wenn daraus ein Modell entwickelt wird. Ein wissenschaftlicher Weg wäre, zu fragen, in welche Typen sich ein Mensch einteilen lässt und zur Beantwortung der Frage eine wissenschaftlich anerkannte Methode zu verwenden, um dann zu einem Ergebnis zu kommen, oder eine neue Methode zu entwickeln, die von der Wissenschaft anerkannt wird. Wenn Enneagramm-Lehrer/innen sagen, sie hätten mit mehreren Tausend Menschen gearbeitet und wüssten nun aufgrund eigener Erfahrung, dass das Enneagramm stimmt, so hat diese Erfahrung bzw. subjektive Methode wissenschaftlich keinen Wert, wenn nicht nachvollziehbar dargelegt ist, wie der Vierschritt beobachten-reflektieren-bewerten-schlussfolgern ausgesehen hat.

Lendt/ Schwarzlmüller verweisen auf eine an über 130.000 Personen durchgeführte Studie zum Big Five Modell, die zeigte, "dass diese Persönlichkeitsdimensionen sich jenseits der dreißig oft stärker als zuvor ändern." (Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 161) Das Enneagramm geht davon aus, dass unsere Persönlichkeitsstruktur uns als Charakterfixierung das ganze Leben begleitet. Richard Rohr sagte in einem Interview 1990: "Ich hasse es, dogmatisch zu sein, aber in diesem Fall muss ich es sein, denn hier hat das Enneagramm seine eigentliche Kraft, die eine große Illusion Deines Lebens zu erkennen." (Rohr/ Ebert 1990/ 2009: ab 09:40 Min.) Im Validierungsbericht des Profil hp liest sich das so: "Die Enneagramm-Experten benutzen das Enneagramm als eine Ein-Typologie-Theorie. Sie gehen davon aus, dass jede Person aufgrund der Charakterfixierung einem Enneagramm-Typen »angehört«, sich dadurch definiert und dank einer persönlichen Arbeit an sich selbst einen dementsprechenden Entwicklungsweg beschreitet. Dieser ist in der Enneagramm-Literatur für jeden Typen des Enneagramms klar beschrieben." (Profil hp 2009: 11) Am Rande sei erwähnt, dass das in vielen Studien als Referenz verwendete Big Five Modell bereits seit Jahren veraltet ist, weil Burghard Andresen einen sechsten Faktor nachgewiesen hat.

Zu den weiteren dogmatischen Annahmen des psychologischen Enneagramms siehe auf der vorigen Webseite (Kernversion zur Wissenschaftlichkeit) unter "Drittens".

Wo ist der/die Enneagrammer/in, der/die die Theorie in Frage stellt, oder gar zu einer Neukonzeption aufruft, weil Wirklichkeit und Theorie nicht stimmig zusammen passen ?

Ein erstes Wagnis dieser Art lässt sich bei Gerhard Heck erkennen:
"Manche der in den Testauswertungen dokumentierten Daten konnten weder die Interviewer noch ich selbst im herkömmlichen Typen-Modell (Palmer/Gurdjieff) zuordnen. Erst als ich anfing, das Modell selbst in Frage zu stellen, kam ich weiter." (Heck 2004: 2; Unterstreichung wie im Original) Es sei angemerkt, dass die Verwendung der Formulierung "Palmer/Gurdjieff" nicht akzeptabel ist, weil hier zwei Personen in einen inhaltlichen Zusammenhang gebracht werden, in dem sie nicht stehen, da Gurdjieff gar kein Typenmodell entwickelt hat.

Das Enneagramm-Symbol schreibt vor, dass die Nummern 2 und 4 keinen Kontakt zum Kopfzentrum sowie die Nummern 5 und 7 keinen Kontakt zum Herzzentrum haben. "Das Menschenbild des Enneagramms (Gallen/Neidhardt) geht aber vom unverzichtbaren Zusammenwirken aller drei Zentren aus. Der Unterschied von Typen mit und ohne direkten Zugang zum gegenüberliegenden Zentrum ist eine nicht weiter akzeptable Schwäche des herkömmlichen Typen-Modells." (Heck 2004: 4; Unterstreichung wie im Original) Heck verweist im Folgenden darauf, dass David Daniels auf Befunde gestoßen sei, "welche die Revision des Gurdjieff-Palmer Modells faktisch vollziehen". (Heck 2004: 4)

Auch Bartels argumentiert in diese Richtung: "Das Enneagramm nicht gesetzlich, im Sinne eines geschlossenen Systems zu gebrauchen, sondern heuristisch, im Sinne eines »offenen Systems« (W. Trillhaas), würde freilich bedeuten, dass die durch die Geometrie des Zeichens bedingten Gesetzmäßigkeiten, also die Triaden-, Flügel- und Pfeiltheorien, an Bedeutung verlieren müssten." (Bartels 2005: 269f)

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass laut Enneagramm-Theorie jeder Mensch angeblich mit einer Persönlichkeitsstörung herumläuft: "»Eine Persönlichkeitsstörung stellt ein überdauerndes Muster von innerem Erleben und Verhalten dar, das merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung abweicht, tiefgreifend und unflexibel ist, seinen Beginn in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter hat, im Zeitverlauf stabil ist und zu Leid oder Beeinträchtigung führt« (DSM, S. 711). Prinzipiell gilt diese Definition der Persönlichkeitsstörungen auch für die Enneagramm-Typen." (Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 201)

Ist Dogmatismus bereits ein Knock-Out-Kriterium für eine ernstzunehmende Persönlichkeitstheorie, so taucht noch ein weiteres Problem auf, weil die Enneagrammer untereinander verschiedene Richtungen vertreten.



"Das" Enneagramm gibt es nicht !


Aus dem bisher Gesagten geht bereits hervor, dass es mindestens zwei unterschiedliche Enneagramm-Lehren gibt - die von Gurdjieff (schriftlich überliefert durch seine Schüler) und die von Ichazo (in schriftlichen Veröffentlichungen nur in Bruchstücken von ihm selbst dargestellt). Wie bei Gurdjieff sind auch bei Ichazo die Veröffentlichungen der Schüler bedeutsamer. Auf seiner Webseite findet sich die Ankündigung: "He is currently completing the definitive book of the Integral Philosophy of the Arica system, including Protoanalysis and the entire enneagramatic theory." (der Quell-Link ist inzwischen verschwunden)
Vermutlich ist eine Ichazo-Veröffentlichung aus dem Jahr 1996 die bislang geschlossenste Veröffentlichung. Das Wesentliche dieser Veröffentlichung dürfte in den Quellen vorhanden sein, die Bartels für sein Ichazo-Kapitel verwendet hat: Enneagramm Monthly 21 (Nov. 1996, 1.18-21); 22 (Dez. 1996, 1.16-18) und 23 (Jan. 1997, 1.20-22).

Erinnern wir uns an die oben zitierte Aussage von Klausbernd Vollmar, so gibt es auch nicht "das" Prozessmodell - er stellt sogar in Frage, ob Gurdjieff überhaupt ein Prozessmodell gelehrt hat. Diese Äußerung deutet auf unterschiedliche Deutungsweisen der Gurdjieffschen Lehre hin. Bei Ichazo ist das nicht anders. Ihm folgte der Psychiater und Gestalttherapeut Claudio Naranjo und aus ihm gingen mit Helen Palmer und Robert Ochs ein psychologischer und ein kirchlicher Pfad hervor. Es wären hier noch einige andere Personen aufzuzählen. Entscheidend ist:
"Praktisch jede Autorin und jeder Autor hat, aufbauend auf das oben dargelegte Grundgerüst eigene Erkenntnisse und Theorien zum Enneagramm hinzugefügt. Dies hat dazu geführt, dass eine für Neulinge unüberblickbare Fülle an schriftlichem Material auf dem Markt vorhanden ist und Kurse aller Couleur zum und in Verbindung mit dem Enneagramm angeboten werden." Häring (2009: 26)

Wir haben nicht nur eine Vielfalt von Enneagramm-Modellen festzustellen, sondern auch: "In der heutigen Autorengeneration herrscht zum Großteil tiefer Zwist - trotz mancherorts beteuerter gegenseitiger Wertschätzung." (Lendt/ Schwarzlmüller 2004: 35)


Stand dieses Kapitels ist 2011-10-16.